Proton

Du hast sicherlich schon bemerkt, dass Proton Pass, unser neuer Passwortmanager, dem Proton-Ökosystem hinzugefügt wurde. Anfang dieses Monats startete Proton Pass in die öffentliche Beta für Mitglieder der Proton-Community mit unseren Lifetime- und Visionary-Plänen, und dazu kam ein brandneues Logo.

Proton Pass ermöglicht es uns, eine lang gehegte Forderung der Proton-Community zu erfüllen, und wird mehr Menschen ermöglichen, mehr ihrer Informationen zu schützen. Wir haben die Geschichte hinter warum wir Proton Pass entwickelt haben und wie seine Verschlüsselung funktioniert geteilt — jetzt möchten wir die Designgeschichte hinter dem neuesten Proton-Logo teilen.

Der Diamant

Ein oft unterschätzter Teil des Produktdesigns ist die Auswahl eines Produktnamens und Logos. Obwohl es wie ein nebensächlicher Punkt erscheinen mag, kann es für den Erfolg eines Produkts genauso wichtig sein wie die technischen Details. Mit Proton Pass wussten wir, dass wir Pass im Namen behalten wollten, um klarzumachen, was das Produkt macht und es an die Namensprinzipien des Proton-Ökosystems anzupassen.

Das Logo hingegen dauerte viel länger und umfasste zahlreiche Iterationen. Insgesamt verbrachte das hauseigene Kreativstudio von Proton fast drei Monate mit Recherche und Konzeptentwicklung, wobei der Fokus darauf lag, was es bedeutet, ein guter Passwortmanager zu sein. Dies führte uns zu unserem endgültigen Diamant-Konzept.

Ein Passwortmanager muss gehärtet sein, insbesondere seine Kryptographie, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen. Als einer der härtesten bekannten Stoffe schien ein Diamant passend.

Deine Passwörter sind an sich wertvoll, da sie dir Zugang zu deinen sensibelsten und wertvollsten Konten ermöglichen. Ein Diamant vermittelt ähnlich dieses Gefühl von Wertigkeit. Es ist etwas, das es wert ist, geschützt zu werden, genau wie deine Passwörter.

Das Proton Pass-Logo ist nicht nur ein Diamant; es stellt auch ein Schlüsselloch dar. Passwörter sind die Schlüssel zu deinem Leben, und mit Proton Pass kannst du nicht nur deine Passwörter sicher aufbewahren, sondern auch sicher darauf zugreifen und (in Zukunft) sie teilen.

So wie die anderen Proton-Produktlogos ein Portal in ein paralleles Universum darstellen, das sicher und privat ist, führt dich der Durchgang durch das Proton Pass-Schlüsselloch an einen sicheren und privaten Ort, um deine persönlichen Informationen zu speichern, und wahrt somit die Konsistenz mit dem Rest der Proton-Logos.

Entdecke die Geschichte hinter den Proton-Logos

Ein skalierbares Design

Proton Pass ist unter den Proton-Produkten einzigartig, da das Logo über verschiedene Größen hinweg erkennbar sein muss. Das Logo wird nicht nur als großes Anwendungssymbol auf dem Startbildschirm deines Geräts verwendet. Es muss auch in kleinen Webformularen erscheinen, wie beispielsweise in Benutzernamen- und Passwortfeldern.

Dies erfordert ein Design, das seine Integrität über ein breites Spektrum von Auflösungen hinweg bewahren kann, was eine Herausforderung darstellt, da kleine Details und Merkmale schnell verloren gehen können, wenn man die Grafiken verkleinert. Das war ein weiterer Faktor, der zu unserer Auswahl des Diamanten führte, da er auf verschiedenen Größen funktioniert und sich von anderen Proton-Produktlogos deutlich unterscheidet.

Farbskala

Wie unsere anderen Produkticons beginnt auch Proton Pass mit dem Proton-Lila, einer Hommage an das Lila, das bereits in der Proton Mail-Beta von 2014 verwendet wurde. Darauf folgt ein Übergang zu einer sekundären Gelb-Orange-Farbe, die einzigartig für Pass ist und dennoch den Stil des Proton-Ökosystems beibehält. Das Farbuniversum von Proton Pass nimmt Bezug auf einen Sonnenuntergang, um das Wohlbefinden, den Komfort und die Sicherheit zu vermitteln, die Proton Pass-Nutzer auf ihrer Online-Reise begleiten sollen.

Design für die Zukunft

Das Proton Pass-Logo ähnelt stark den übrigen Proton-Logos. Für langjährige Mitglieder der Proton-Gemeinschaft hebt sich das Aussehen und Gefühl von Proton Pass jedoch wahrscheinlich ein wenig ab. Die Details machen deutlich, dass Pass Teil von Proton ist, aber es sieht auch nicht aus wie irgendeine andere Proton-App, die es zuvor gab. Das ist kein Zufall, und wir freuen uns darauf, später in diesem Jahr zu teilen, warum das so ist.

Wie immer freuen wir uns über deine Gedanken. Du kannst dich unter reddit.com/r/ProtonPass(neues Fenster) an der Unterhaltung beteiligen.

Verwandte Artikel

The cover image for a Proton Pass blog about how to find your saved passwords on Android, which shows a phone screen, an Android icon, and three password fields
en
If you're using an Android device, here's how you can find the saved passwords on your phone and how Proton Pass can help you organize them more securely.
Email verification: How to check whether an email address is legit
en
Find out how to verify an email address to ensure it’s legitimate, protect your communications, and avoid scams or phishing attempts.
The cover image for a Proton Pass blog announcing that single sign-on is now available, the image shows a sign in screen on top of the Proton Pass logo
en
Our business password manager with Single Sign-On (SSO) can help keep your company secure and save employees time.
en
Proton Wallet offers a safe, easy way to hold and transact with Bitcoin. Now there’s no reason to let third parties hold your BTC.
Business documents representing digital data and sensitive information to secure
en
Find out what digital data is, how it has become the backbone of modern businesses, and how Proton can help secure it.
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail
en
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail — and why an alias is a better way to protect your privacy.