Proton
is microsoft edge password manager safe

Wie die meisten Browser hat Microsoft Edge einen integrierten Passwort-Manager. Kannst du ihm aber vertrauen? Ist der Passwort-Manager von Microsoft Edge sicher?

Insgesamt scheint der Passwort-Manager von Microsoft Edge zwar zunächst sicher, es gibt jedoch einige Probleme mit der Fehlerbehandlung, selbst bei schwerwiegenden. Außerdem ist es schwer zu sagen, wie das Programm funktioniert, da Microsoft nicht transparent ist und keinen Open-Source-Code verwendet. Daher empfehlen wir, stattdessen einen anderen Passwort-Manager zu verwenden.

Was ist der Passwort-Manager von Microsoft Edge?

Wenn du den Microsoft Edge-Browser verwendest, bist du wahrscheinlich mit dem kleinen Pop-up von Microsoft Edge vertraut, das dich beim Erstellen eines neuen Online-Kontos zur Eingabe deines Passworts auffordert. 

Aufforderung zum Speichern von Passwörtern von Microsoft Edge

Durch Klicken auf „Verstanden“ musst du dir dieses Passwort nicht mehr merken. Edge tut das für dich, was wahrscheinlich sehr praktisch ist. Das ist ein großer Vorteil der Verwendung eines Passwort-Managers: Ein Programm merkt sich jetzt deine Passwörter, sodass du sie nicht aufschreiben oder wiederverwenden musst.

Die Verwendung eines Passwort-Managers bedeutet, dass du längere Passwörter mit mehr zufälligen Zeichen verwenden kannst. Das erhöht deine Sicherheit erheblich, da ein längeres und zufälligeres Passwort schwerer zu knacken ist. Während Passwort-Manager aus diesen Gründen großartig sind, sind nicht alle Passwort-Manager gleich sicher.

Ist der Passwort-Manager von Microsoft Edge sicher?

Wenn du alle deine Passwörter in einem Passwort-Manager lässt, reduzierst du die Anzahl der Schwachstellen: Beispiel: Wenn du 100 Online-Konten mit schwachen Passwörtern hast, hast du 100 Schwachstellen. Wenn du die Informationen von all diesen 100 Konten in einen einzigen Passwort-Manager eingibst, hast du die Verwundbarkeit auf nur eine reduziert, nämlich den Manager selbst.

Deshalb solltest du sicherstellen, dass du den besten und sichersten Passwort-Manager verwendest. Hier fehlt es dem Passwort-Manager von Microsoft Edge. 

Der größte Nachteil des Passwort-Managers von Microsoft Edge — und jedes Microsoft-Produkts — ist, dass es sich um Closed-Source handelt. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass nur Microsoft und seine Ingenieure Zugang zu dem Code haben, der das Programm ausmacht. Während das für jede Firma großartig ist, die ihren Code schützen möchte, ist es schlecht für die Transparenz und somit für die Nutzer. 

Open-Source-Programme funktionieren genauso wie Closed-Source-Programme. Aber bei einem Open-Source-Programm können Sicherheitsexperten den Code selbst überprüfen und bestätigen, dass er keine Sicherheitsanfälligkeiten aufweist und wie von den Entwicklern angegeben funktioniert. Das ist großartig für jedes Programm, aber besonders wichtig für Programme, die extra sicher sein müssen, wie Passwort-Manager. 

Mit dem Passwort-Manager von Edge nimmst du Microsoft beim Wort, dass alles sicher ist. Bei der Verwendung von Proton-Produkten hingegen musst du uns nicht einfach vertrauen. Das gesagt, hätte Microsoft teilweise transparent sein können, indem sie eine externe Sicherheitsüberprüfung autorisiert. Microsoft hat sich geweigert, dies zu tun.

Was die Situation verschärft, ist, dass Microsoft dazu neigt, Fehler nicht sehr schnell zu beheben. Ein gutes Beispiel ist eine aktuelle Ankündigung(neues Fenster) des Unternehmens, wonach es fortschrittliche Techniken zur Bekämpfung von Problemen einsetzen wird, die Monate oder sogar Jahre nach Angriffen erfolgen, die die Systeme der Nutzer stark beschädigt haben. Selbst wenn das Unternehmen relativ schnell reagiert — relativ für Microsoft, wohlgemerkt — gibt es keine Garantie, dass die Lösung nicht schlimmer als der Bug(neues Fenster) ist.

Was anstelle des Passwort-Managers von Microsoft Edge verwenden?

Es liegt auf der Hand, dass du dir, wenn du besorgt über die Sicherheit bist, woanders umsehen solltest. Glücklicherweise musst du nur den Passwort-Manager von Microsoft Edge deaktivieren und stattdessen einen neuen, besseren Passwort-Manager installieren.

Wir haben Proton Pass als alternative Passwort-Verwaltung für Microsoft Edge entwickelt, die du mit nur wenigen Klicks installieren kannst. Als cloudbasierter Passwort-Manager speichern wir Daten und die Schlüssel mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf sicheren Servern, was bedeutet, dass niemand, nicht einmal Proton, deine Passwörter sehen kann. Tatsächlich können wir deine Daten oder Schlüssel überhaupt nicht sehen. 

Da unser Code Open Source ist, kannst du ihn überprüfen, wann immer du möchtest(neues Fenster). Und wir halten dich über Probleme und Lösungen auf dem Laufenden.

Weitere Gründe, Proton Pass zu verwenden

Neben der Sicherheit gibt es viele andere Gründe, Proton Pass zu verwenden, die meisten haben mit der Benutzerfreundlichkeit zu tun. Zum einen hat Proton Pass eine reichhaltigere Benutzeroberfläche als der Passwort-Manager von Microsoft Edge, sodass du Passwörter organisieren und verwalten kannst, wie du möchtest. Es ist auch viel vielseitiger, da es dir ermöglicht, Kreditkarteninformationen und sichere Notizen sowie Passwörter zu speichern. 

Proton Pass hat auch einen kostenlosen Plan, was bedeutet, dass du von dem Passwort-Manager von Microsoft Edge zu ihm wechseln kannst, ohne einen Cent ausgeben zu müssen. Der kostenlose Plan ermöglicht es dir, so viele Passwörter zu speichern, wie du möchtest, und bietet zudem hide-my-email-Alias, spezielle E-Mail-Adressen, die du verwenden kannst, um deine Identität beim Erstellen von Online-Konten zu verbergen. 

Außerdem ist Proton Pass Teil unseres Portfolios an Datenschutz-Tools, das deine Privatsphäre in den Vordergrund stellt. Das beginnt mit unserem Geschäftsmodell. Anstatt von deinen Daten zu profitieren, wird Proton vollständig von der Gemeinschaft aus Abonnements unterstützt. Gegründet von Wissenschaftlern, die sich am CERN getroffen haben, ist es unsere Mission, ein besseres Internet zu schaffen, in dem Privatsphäre die Norm ist. Wenn du uns beitreten und helfen möchtest, dieses Ziel zu verwirklichen, melde dich noch heute für ein kostenloses Proton Pass-Konto an.

Verwandte Artikel

A stylized icon resembling the Google Photos logo with a dark triangular warning sign containing an exclamation mark, representing Google Photos safety issues
en
Is Google Photos secure to share private pictures? Here's how its protections can fall short — and other options for safer photo sharing.
how to change your email address
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
Learn how to change your email address across email services, including Gmail, Yahoo, Outlook, and iCloud without risking your data.
Who is responsible for protecting CUI?
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
This article breaks down CUI, the parties responsible for marking and guarding it, and what goes into keeping it secure.
The cover image for a Proton Pass blog about how to change your Facebook password settings. The image shows the Facebook icon with a password field beneath it and a tick at the end of the password field
en
Here's a step-by-step guide for how to change or reset your Facebook password settings — and how to create a strong password you'll remember with Proton Pass.
A politician at a podium, a smartphone that's been unlocked, and the Reichstag building.
Im fünften Teil unserer Recherche zu Cybersecurity-Praktiken von Politikern haben wir festgestellt, dass offizielle E-Mail-Adressen von 241 Mitgliedern deutscher Landtage (zum Beispiel des bayerischen Landtags) im Dark Web zum Verkauf angeboten werde
A Gantt chart showing progress through the product roadmaps.
en
  • Produkt-Updates
We're sharing the roadmaps for all our services so you can see what's coming and give us your feedback.