Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die großen und kleinen Herausforderungen der Menschheit bewältigen – von der Terminplanung bis zur Modellierung von Molekülen. Doch um unsere Lebens- und Arbeitsweise wirklich zum Besseren zu verändern, muss KI verantwortungsvoll entwickelt werden – wobei Mensch und Privatsphäre an erster Stelle stehen.

Big Tech wiederholt derzeit die Fehler aus den Anfängen des Internets. Anstatt KI in den Dienst der Menschen zu stellen, machen sie die Menschen zum Produkt – und nutzen KI, um das Geschäftsmodell des Überwachungskapitalismus zu beschleunigen, das auf Werbung, Datenerfassung und Ausbeutung basiert.

Wir sind davon überzeugt, dass die Vorteile der KI zu groß sind, um sie zu verpassen, und die Risiken zu ernst, um sie zu ignorieren. Ob es uns gefällt oder nicht, KI wird bleiben, doch die aktuellen KI-Iterationen spiegeln das Versäumnis wider, aus der Vergangenheit zu lernen. Deshalb haben wir Lumo entwickelt – einen privaten KI-Assistenten, der nur für dich arbeitet und nicht umgekehrt. Da keine Protokolle geführt und alle Chats verschlüsselt werden, sorgt Lumo dafür, dass deine Unterhaltungen vertraulich bleiben und deine Daten vollständig unter deiner Kontrolle sind – sie werden niemals geteilt, verkauft oder gestohlen.

Egal, ob du vertrauliche Rechtsdokumente zusammenfasst, private Gesundheitsfragen stellst oder persönliche E-Mails umschreibst – Lumo ist da, um zu helfen. Es verschafft dir einen Vorteil, wenn du ihn brauchst, ohne dafür persönliche Daten zu verlangen.

Lumo ist ein neuer Dienst innerhalb des Datenschutz-Ökosystems von Proton, dem weltweit über 100 Millionen Menschen vertrauen. Weil Datenschutz für alle da sein sollte, kann jeder Lumo noch heute kostenlos nutzen – kein Konto erforderlich. Klicke einfach auf die Schaltfläche unten, um einen Chat zu starten, oder lade unsere App für Android oder iPhone herunter(neues Fenster).

Warum wir eine datenschutzfreundliche KI brauchen

KI eröffnet neue Möglichkeiten, aber auch neue Formen der Datenerfassung. Heute interagieren Hunderte Millionen von Menschen mit KI-Tools und geben dabei unwissentlich sensible Informationen preis, die weitaus intimer sind als Such- oder Browserverläufe. Auch Unternehmen riskieren ihre Geheimnisse. Und da Alternativen für generative KI bisher begrenzt waren, müssen wir uns alle auf KI-Unternehmen einlassen, die größtenteils in den USA oder China ansässig sind und von dort aus betrieben werden.

Lumo ist hier, um all das zu ändern.

Wie alle Dienste von Proton wurde auch Lumo unter den Gesichtspunkten Privatsphäre, Sicherheit und Transparenz entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die an KI arbeiten, verdient Proton kein Geld mit dem Verkauf deiner Daten. Wir werden ausschließlich von unserer Community unterstützt, nicht von Werbetreibenden, und unser Sitz im datenschutzfreundlichen Europa gibt uns den rechtlichen Schutz, um sicherzustellen, dass wir unsere Versprechen einhalten können. Das Wichtigste ist: Wir gehören der gemeinnützige Proton Foundation, deren einzige Mission es ist, Datenschutz und Freiheit zu fördern.

Indem du Lumo(neues Fenster) nutzt, kannst du die Vorteile eines fortschrittlichen KI-Assistenten genießen, ohne das Risiko eines Datenmissbrauchs einzugehen.

Wie Lumo deine Privatsphäre schützt

Mit dem Datenschutz als Grundprinzip haben wir die Architektur eines KI-Assistenten von Grund auf neu gedacht. Das bedeutet in der Praxis:

Keine Protokolle

Andere KI-Unternehmen speichern eine Aufzeichnung all deiner Unterhaltungen auf ihren Servern, wodurch diese Informationen anfällig für Datenlecks oder Ausnutzung zu Profitzwecken werden. Lumo führt serverseitig keine Protokolle deiner Unterhaltungen, und alle von dir gespeicherten Chats können nur auf deinem Gerät entschlüsselt werden.

Null-Zugriff-Verschlüsselung

Deine Chats werden mit unserer bewährten Null-Zugriff-Verschlüsselung gespeichert, sodass nicht einmal wir sie lesen können, ähnlich wie bei anderen Diensten von Proton wie Proton Mail, Proton Drive und Proton Pass. Unsere Verschlüsselung ist Open Source und über 100 Millionen Menschen vertrauen darauf, um ihre Daten zu sichern.

Keine Datenweitergabe

Big-Tech-Unternehmen geben deine Daten an Drittanbieter, Werbetreibende und Regierungsbehörden zur Online-Überwachung. Die protokollfreie und verschlüsselte Architektur von Lumo stellt sicher, dass wir keine Daten haben, die wir weitergeben könnten, und unser europäischer Sitz bietet dir den Vorteil strenger Datenschutzgesetze außerhalb der US-Gerichtsbarkeit.

Wird nicht zum Trainieren der KI verwendet

Im Gegensatz zu anderen KI-Diensten verwendet Lumo deine Unterhaltungen oder Eingaben nicht zum Trainieren des großen Sprachmodells. Wenn diese Art von Training stattfindet, könnten deine persönlichen Daten am Ende verwendet werden, um Ausgaben für die Unterhaltungen anderer zu generieren. Lumo wird dich diesem Risiko niemals aussetzen, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die mit vertraulichem Material arbeiten.

Offen

Lumo basiert auf Open-Source-Sprachmodellen und wird von Protons europäischen Rechenzentren aus betrieben. Dies gibt dir weitaus mehr Transparenz über die Funktionsweise von Lumo als bei jedem anderen großen KI-Assistenten. Im Gegensatz zu Apple Intelligence und anderen arbeitet Lumo nicht mit OpenAI oder anderen amerikanischen oder chinesischen KI-Unternehmen zusammen und deine Anfragen werden niemals an Dritte gesendet. Unsere Forschung und Entwicklung wird sich weiterhin auf offene Modelle konzentrieren, die wir kontinuierlich verbessern und erweitern werden.

Vergleiche Lumo mit anderen führenden KI-Assistenten

Produktivitätsfunktionen für mehr Privatsphäre

Lumo bietet dir die Vorteile von KI, ohne deine persönlichen Daten zu gefährden. Wir haben Lumo um einzigartige Funktionen erweitert, die dir die Kontrolle darüber geben, was mit deinen Daten geschieht.

Ghost-Modus — Wenn du bei der Nutzung von Lumo angemeldet bist, werden deine Unterhaltungen mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in deinem Chatverlauf gespeichert. Du kannst aber den Ghost-Modus aktivieren und sicherstellen, dass dein aktueller Chat verschwindet, sobald du ihn schließt.

Websuche — Wenn du es darum bittest, kann Lumo das Web nach neuen oder aktuellen Informationen durchsuchen, um sein bestehendes Wissen zu ergänzen.

Datei-Uploads — Lumo kann von dir hochgeladene Dateien verstehen und analysieren. Aber im Gegensatz zu anderen KI-Assistenten speichert Lumo keine Aufzeichnungen der von dir geteilten Daten. So kannst du beruhigt an sensiblen Dokumenten arbeiten.

Proton Drive Integration — Du kannst ganz einfach Ende-zu-Ende-verschlüsselte Dateien aus deinem Proton Drive zu deinen Chats mit Lumo hinzufügen.

Erste Schritte mit Lumo

Du kannst Lumo noch heute kostenlos nutzen, auch wenn du kein Proton-Konto hast. Gehe einfach auf lumo.proton.me(neues Fenster) und gib eine Anfrage ein.  

Wenn du ein Proton-Konto hast und angemeldet bist, kannst du deinen Chatverlauf speichern, der mit Null-Zugriff-Verschlüsselung gesichert und auf all deinen Geräten zugänglich ist– aber nur auf deinen Geräten. Dein Chatverlauf kann nur von dir gelesen werden.

Lumo ist auch für Android- und iOS-Geräte verfügbar, um unterwegs schnell und einfach chatten zu können. Lade einfach die App auf dein Handy oder Tablet und beginne zu chatten. Wenn du dich anmeldest, steht dir dein sicherer Chatverlauf in der App zur Verfügung.

Für ein größeres Nutzungskontingent kannst du auf Lumo Plus upgraden und erhältst Zugang zu Premium-Funktionen sowie unbegrenzte Anfragen.

EuroStack für die Zukunft entwickeln

Lumo ist eine von vielen Investitionen, die Proton noch vor Ende des Jahrzehnts tätigen wird, um sicherzustellen, dass Europa stark, unabhängig und technologisch souverän bleibt. Aufgrund der Rechtsunsicherheit bezüglich der Vorschläge der Schweizer Regierung(neues Fenster) zur Einführung einer Massenüberwachung — Vorschläge, die in der EU verboten wurden – verlagert Proton den Großteil seiner physischen Infrastruktur aus der Schweiz. Lumo wird das erste Produkt sein, das umzieht.

Diese Verlagerung stellt eine Investition von über 100 Millionen Euro in die eigentliche EU dar. Obwohl wir den Kampf für Privatsphäre in der Schweiz nicht aufgeben (und weiterhin gegen Vorschläge kämpfen werden, von denen wir glauben, dass sie der Schweizer Wirtschaft extrem schaden werden), bekennt sich Proton auch zu Europa und hilft dabei, einen souveränen EuroStack(neues Fenster) für die Zukunft unseres Heimatkontinents zu entwickeln. Lumo ist europäisch, und das aus Überzeugung, und wurde entwickelt, um all jenen weltweit zu dienen, denen Privatsphäre und Sicherheit am Herzen liegen.