Proton

Anonymität ist nicht dasselbe wie Datenschutz, und diese verwandten, aber unterschiedlichen Konzepte zu verwechseln, kann dein Online-Bedrohungsmodell schwächen.

  • Anonymität – Deine Identität privat halten, aber nicht deine Handlungen. Zum Beispiel, unter einem Pseudonym Nachrichten auf einer Social-Media-Plattform zu posten.
  • Datenschutz – Einige Dinge für dich behalten, was auch deine Handlungen einschließen kann. Zum Beispiel, Nachrichten privat an Freunde senden, sodass sie wissen, wer die Nachricht gesendet hat, aber nur sie sie lesen können.

Beide Konzepte unterscheiden sich von Sicherheit, was oft zusätzlich zur Verwirrung beiträgt.

  • Sicherheit – Die Vorsichtsmaßnahmen, die verwendet werden, um dich sicher zu halten. Was genau „sicher“ bedeutet, kann sehr von deinem Bedrohungsmodell abhängen.

Gute Sicherheit ist im Allgemeinen eine Voraussetzung, um online privat zu bleiben, ist aber oft weniger wichtig für Anonymität. Tatsächlich kann Anonymität oft der Sicherheit schaden.

Ein gutes Beispiel dafür ist die optionale Funktion der Proton MailAuthentifizierungsprotokolle. Wenn du diese aktivierst, verhinderst du, dass du dich anonym in dein Konto einloggen kannst, aber es verbessert deine Sicherheit, indem es dir ermöglicht, verdächtige Anmeldungen zu erkennen (zum Beispiel eine Anmeldung aus einem anderen Land).

Für die meisten Menschen ist Datenschutz viel wichtiger als Anonymität, obwohl es begrenzte Umstände gibt, unter denen Anonymität ein berechtigtes Anliegen ist.

Was das Gesetz sagt

Das Recht auf Datenschutz(neues Fenster) ist ein häufiges rechtliches Konzept, das in über 150 Verfassungen weltweit verankert ist. Es ist zum Beispiel enthalten in:

Das „Recht auf Anonymität“ hingegen ist nicht so klar definiert und genießt nicht den gleichen rechtlichen Schutz (wenn überhaupt).

Wer braucht Anonymität?

Anonymität ist in den letzten Jahren zu einem besonders aufgeladenen Thema geworden, da die fehlende Verantwortlichkeit eine Flut von Online-Missbrauch, Hassreden, Trollen und Cybermobbing entfesselt hat. Sie wird auch mit unethischen Marketingpraktiken wie Spam und Phishing sowie mit Terrorismus in Verbindung gebracht.

Das soll nicht heißen, dass es keinen legitimen Bedarf an Anonymität gibt – zum Beispiel könnten Whistleblower und politische Dissidenten in persönliche Gefahr geraten, wenn ihre Identitäten enthüllt werden. Was die meisten Menschen jedoch wirklich benötigen, ist Datenschutz – die Fähigkeit, das, was du im Internet sagst und tust, für dich zu behalten und mit denen zu teilen, mit denen du teilen möchtest.

Für die meisten Menschen überwiegt das Bedürfnis nach Sicherheit gegenüber den vielen Gefahren des Internets den Bedarf an Anonymität.

Anonymität sollte auch nicht als absoluter Zustand betrachtet werden. Ein Dissident, der Anonymität vor seiner repressiven Regierung benötigt, braucht nicht dasselbe Maß an Anonymität vor dem Schweizer Rechtssystem.

Wahre Anonymität ist schwer zu erreichen

Jeder Server, zu dem du im Internet eine Verbindung herstellst – sei es ein Webserver, ein Mailserver oder ein VPN-Server – kann deine IP-Adresse sehen. Das ist eine Nummer, die deine Internetverbindung eindeutig identifiziert und leicht zu dir zurückverfolgt werden kann. Echte Anonymität im Internet zu erreichen, erfordert daher gute operationelle Sicherheit (OPSEC) deinerseits, um sicherzustellen, dass deine echte IP-Adresse nicht enthüllt wird.

Tools, die deine IP-Adresse verbergen und Anonymität schützen können, sind VPNs und das Tor-Anonymitätsnetzwerk, aber es gibt keine Lösung, die 100%ige Anonymität garantieren kann. Tor wird manchmal als anonymer als VPNs angesehen aufgrund seiner dezentralen Natur, aber das geht zu Lasten der Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Stabilität.

Vollständige Anonymität ist schwierig, weil du ständig Anonymitätstools für alle Aspekte deines Online-Lebens verwenden musst, da selbst ein vorübergehender Mangel an Anonymität ausreicht, um deine Identität zu entlarven.

Proton bietet Privacy by default, mit optionaler Anonymität

Protons Mission ist es, Online-Privatsphäre für alle verfügbar zu machen, und wir haben eine hochsichere Suite von Tools entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen.

Mit der Proton-Suite kannst du:

  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mails senden, die niemand sonst lesen kann.
  • Im Web surfen, ohne dass jemand zusieht.
  • Deine Dateien sicher speichern, wo niemand sonst Zugriff darauf hat.
  • Dein Leben planen, ohne deinen Zeitplan mit anderen zu teilen.

Mit anderen Worten, du kannst dein Business im Internet verfolgen, ohne dass jemand über deine Schulter schaut.

Alle Proton-Dienste bieten Privacy by default. Ein Proton-Dienst, Proton VPN(neues Fenster), bietet auch Anonymität, wenn du ihn konsequent nutzt. Proton VPN hat keine Verpflichtung, Datenprotokolle zur Online-Aktivität zu führen und kann nach geltendem Schweizer Recht nicht gezwungen werden, Nutzeraktivitäten zu protokollieren.

Indem du immer ein VPN oder Tor benutzt, um auf Proton-Dienste zuzugreifen, ist es auch möglich, ein hohes Maß an Anonymität zu erreichen. Für Nutzer, die Anonymität benötigen, bieten wir Tor-E-Mail-Zugang über die Proton Mail Onion-Site.

Erfahre mehr darüber, wie du Proton Mail noch anonymer nutzen kannst

Kenne dein Bedrohungsmodell

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Privatsphäre, Anonymität und Sicherheit zu verstehen, wenn du dein Bedrohungsmodell bewertest. Alle Proton-Tools wurden von Grund auf sowohl privat als auch sicher konzipiert, denn das ist es, was die meisten Menschen im Internet benötigen. Sie können auch anonym sein, aber denke daran, dass das zusätzliche Schritte deinerseits erfordert, um deine eigene OPSEC zu gewährleisten.

Verwandte Artikel

A stylized icon resembling the Google Photos logo with a dark triangular warning sign containing an exclamation mark, representing Google Photos safety issues
en
Is Google Photos secure to share private pictures? Here's how its protections can fall short — and other options for safer photo sharing.
how to change your email address
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
Learn how to change your email address across email services, including Gmail, Yahoo, Outlook, and iCloud without risking your data.
Who is responsible for protecting CUI?
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
This article breaks down CUI, the parties responsible for marking and guarding it, and what goes into keeping it secure.
The cover image for a Proton Pass blog about how to change your Facebook password settings. The image shows the Facebook icon with a password field beneath it and a tick at the end of the password field
en
Here's a step-by-step guide for how to change or reset your Facebook password settings — and how to create a strong password you'll remember with Proton Pass.
A politician at a podium, a smartphone that's been unlocked, and the Reichstag building.
Im fünften Teil unserer Recherche zu Cybersecurity-Praktiken von Politikern haben wir festgestellt, dass offizielle E-Mail-Adressen von 241 Mitgliedern deutscher Landtage (zum Beispiel des bayerischen Landtags) im Dark Web zum Verkauf angeboten werde
A Gantt chart showing progress through the product roadmaps.
en
  • Produkt-Updates
We're sharing the roadmaps for all our services so you can see what's coming and give us your feedback.