Proton

Vor einigen Wochen haben wir die Ergebnisse der Proton-Community-Umfrage 2022 geteilt. Während die zuvor geteilten quantitativen Ergebnisse interessant waren(neues Fenster), bietet ein tieferer Blick in die qualitativen Kommentare der Community auch Einblicke, wie Proton sich im Jahr 2022 weiterentwickeln sollte. Nachdem wir die Umfrageergebnisse überprüft und dein laufendes Feedback berücksichtigt haben, sind hier unsere Gedanken dazu, was als Nächstes kommt.

Datenschutz erreicht neue Zielgruppen

Aufmerksame Mitglieder der Proton-Community haben vielleicht bemerkt, dass die Umfrage 2022 die erste jährliche Umfrage seit 2019 war. Verglichen mit 2019 bestätigen die Kommentare der Community, was wir vermutet haben: Datenschutz beginnt, neue Zielgruppen zu erreichen. Die Proton-Community-Mitglieder, die uns in unseren Anfangsjahren beigetreten sind, sind technisch versierter und sensibler für Datenschutzthemen (zum Beispiel Journalisten und Aktivisten). In den letzten Jahren hat Proton jedoch ein viel diverseres Publikum willkommen geheißen, das stärker die Gesellschaft im Allgemeinen widerspiegelt.

Das ist eine positive Entwicklung. Wenn wir wirklich ein besseres Internet aufbauen wollen, müssen mehr Menschen sich um Datenschutz kümmern und von Big Tech zu alternativen Diensten wechseln, die besser für die Gesellschaft sind. Daher wird der Erfolg von Proton und der breiteren Datenschutzbewegung durch unsere Fähigkeit bestimmt, die Kluft zwischen frühen Anwendern und einem breiteren Publikum zu überbrücken. Der erfolgreiche Übergang zu neuen Zielgruppen wird auch die notwendigen Ressourcen bringen, um noch bessere Produkte schneller zu entwickeln.

Von Diensten zu Ökosystemen

Was ebenfalls aus dem laufenden Community-Input (und den allgemeinen Trends in der Technologie von heute) klar geworden ist, ist die Notwendigkeit, von Diensten zu Ökosystemen überzugehen. Zunehmend benötigen Menschen nicht nur einzelne Dienste für spezifische Bedürfnisse, sondern ganze Ökosysteme, da die Interaktionen zwischen Diensten manchmal genauso wichtig sind wie die Dienste selbst. Dies ist auch ein wesentlicher Schritt, um Datenschutz für ein breiteres Publikum attraktiv zu machen. Heute können viele Nutzer, die sich um Datenschutz und Big Tech sorgen, nicht zu Alternativen wechseln, weil keine Alternativen alle Dienste anbieten, die sie benötigen. Daher muss Datenschutz auch ein Ökosystem sein, um erfolgreich zu sein.

Proton bewegt sich schon seit vielen Jahren in diese Richtung. Im Jahr 2017 haben wir unser Ökosystem mit ProtonVPN erweitert, und derzeit bauen wir Proton Calendar und Proton Drive auf und integrieren sie. Kürzlich haben wir auch SimpleLogin in das Proton-Ökosystem aufgenommen(neues Fenster). Es ist auch aus den Kommentaren der Community-Umfrage 2022 klar, dass es eine starke Nachfrage nach noch mehr datenschutzorientierten Diensten in der Zukunft gibt, und viele der von dir vorgeschlagenen Ideen begeistern uns.

Vereinheitlichung der Proton-Dienste

Seit wir Proton VPN(neues Fenster) gestartet haben, wird Proton Mail für viele Menschen zunehmend einfach nur „Proton“. Das spiegelt sich bereits im Namen der gemeinsamen Organisation hinter allen Proton-Diensten, Proton AG, wider. Die Umfragekommentare zeigen jedoch, dass überraschend viele Nutzer von Proton VPN immer noch nichts über Proton Mail wissen und umgekehrt. Da wir mehr Dienste einführen, wie Proton Calendar und Proton Drive, besteht ein zunehmender Bedarf, eine einheitliche Identität um Proton als Ökosystem zu schaffen, im Gegensatz zu unverbundenen Diensten.

Infolgedessen werden wir in den kommenden Monaten in diese Richtung gehen, indem wir Folgendes tun:

  • Start einer neuen Proton-Website, die das Zuhause für alle Proton-Dienste sein wird (diese einheitliche Domain ist eine Voraussetzung für die Unterstützung der Authentifizierung mit U2F-Hardwaretoken)
  • Einführung neuer Icons und Logos, die eine Familienähnlichkeit aufweisen, sodass es leichter ist, visuell zu verstehen, dass Proton Mail und Proton VPN Teil eines gemeinsamen Ökosystems sind
  • Einführung einer einheitlichen visuellen Identität (Farben und Design) für alle Dienste
  • Vereinheitlichung der Abonnements für alle Proton-Dienste (dies war auch eines der am meisten gewünschten Anliegen nach der kürzlichen Hinzufügung von SimpleLogin zu Proton)
  • Stärkung der Integrationen zwischen Proton-Diensten (z. B. werden Ereignisse in deiner E-Mail automatisch zu deinem Kalender hinzugefügt, große E-Mail-Anhänge werden automatisch durch Proton Drive-Links ersetzt usw.)

Diese Änderungen sind entscheidend, da sie es uns ermöglichen, auf eine Reihe von Forderungen der Proton-Community einzugehen, die sowohl in der Umfrage 2022 als auch früher geäußert wurden, aber sie sind auch ein Schritt darauf hin, Privatsphäre neuen Zielgruppen näherzubringen und eine größere positive Wirkung auf die Welt zu haben.

Anders bleiben

Unsere erste und einzige Priorität ist es, der Proton-Community zu dienen. Etwas, das in der Umfrage stark hervortrat, ist die Notwendigkeit, das zu schützen, was Proton einzigartig macht. Unsere Mission erfordert es, einen Ökosystemansatz zu verfolgen, um mit den großen Technologiekonzernen um die Zukunft des Internets zu konkurrieren, aber es erfordert nicht, dass wir zu einem großen Technologiekonzern werden.

Unser Glaube an Menschen vor Profiten hat uns immer ausgezeichnet, und das wird sich nicht ändern. Wir werden weiterhin in der Interessenvertretung tätig sein, um Privatsphäre und Freiheit im Internet für alle Bürger der Welt zu gewährleisten.

Proton wird immer Open Source sein und für offene Standards kämpfen.

Wir werden unabhängig, neutral, von Mitarbeitern kontrolliert und community-orientiert bleiben.

Wir freuen uns darauf, mit dir ein besseres Internet zu gestalten, und danken dir nochmals für deine Unterstützung.

Verwandte Artikel

how to change your email address
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
Learn how to change your email address across email services, including Gmail, Yahoo, Outlook, and iCloud without risking your data.
Who is responsible for protecting CUI?
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
This article breaks down CUI, the parties responsible for marking and guarding it, and what goes into keeping it secure.
The cover image for a Proton Pass blog about how to change your Facebook password settings. The image shows the Facebook icon with a password field beneath it and a tick at the end of the password field
en
Here's a step-by-step guide for how to change or reset your Facebook password settings — and how to create a strong password you'll remember with Proton Pass.
A politician at a podium, a smartphone that's been unlocked, and the Reichstag building.
Im fünften Teil unserer Recherche zu Cybersecurity-Praktiken von Politikern haben wir festgestellt, dass offizielle E-Mail-Adressen von 241 Mitgliedern deutscher Landtage (zum Beispiel des bayerischen Landtags) im Dark Web zum Verkauf angeboten werde
A Gantt chart showing progress through the product roadmaps.
en
  • Produkt-Updates
We're sharing the roadmaps for all our services so you can see what's coming and give us your feedback.
A laptop with a Gantt chart, representing the Proton Drive roadmap for spring 2025
en
  • Produkt-Updates
  • Proton Drive
This spring, we're adding long-awaited features in Proton Drive, like albums, folder sync on macOS, and new Docs formatting tools. See more.