Fotos online kostenlos mit Wasserzeichen versehen – ein Bild oder 100
Schütze deine Fotos kostenlos mit Wasserzeichen.
Keine Registrierung. Kein verstecktes Branding. Füge Text zu Bildern hinzu oder verwende dein Logo – mit Privatsphäre, der du vertrauen kannst.
Erstelle ein Wasserzeichen in Sekunden
Wähle benutzerdefinierten Text oder lade dein Logo hoch
Egal, ob du eine Marke aufbaust oder deine Arbeit markierst: Wähle das Format, das zu deinem Stil passt. Einfacher Text oder ein ausgefeiltes Logo – so oder so bleibt deine Identität im Mittelpunkt.
Dutzende von Bildern auf einmal mit Wasserzeichen versehen
Wasserzeichen einfach anpassen
Deine Fotos bleiben auf deinem Gerät
Wie man Fotos mit Wasserzeichen versieht
1. Fotos hochladen
Ziehe deine Dateien per Drag & Drop oder wähle sie auf deinem Gerät aus – wir unterstützen alle gängigen Formate.

2. Wasserzeichen hinzufügen
Verwende benutzerdefinierten Text oder lade ein Logo hoch – was am besten zu deiner Marke passt.

3. Passe es an
Passe Deckkraft, Größe, Neigung, Abstand, Schriftart und Farbe an. Sieh dir jede Änderung in Echtzeit mit der Live-Vorschau an.

4. Sofort herunterladen
Deine mit Wasserzeichen versehenen Bilder werden in ihrem Originalformat ohne Komprimierung gespeichert.

Tipps zum Versehen deiner Fotos mit Wasserzeichen
Reduziere die Deckkraft auf etwa 20–40 %, damit dein Wasserzeichen das Foto nicht dominiert, aber es trotzdem schützt.
Ein zu großes Wasserzeichen dominiert das Bild. Ist es zu klein, wird es leicht übersehen. Finde einen Mittelweg für Sichtbarkeit ohne Ablenkung.
Reduziere die Deckkraft auf etwa 20–40 %, damit dein Wasserzeichen das Foto nicht dominiert, aber es trotzdem schützt.
Ein zu großes Wasserzeichen dominiert das Bild. Ist es zu klein, wird es leicht übersehen. Finde einen Mittelweg für Sichtbarkeit ohne Ablenkung.
Passe den Abstand zwischen den Wasserzeichenwiederholungen an, um Abdeckung und Ästhetik auszugleichen. Ein größerer Abstand wirkt optisch ansprechender, während ein geringerer Abstand mehr Schutz bietet.
Verwende immer dasselbe Logo, dieselbe Schriftart und dieselbe Farbe für all deine Bilder. Das fördert die Markenerkennung.
Wenn du mehrere Bilder verarbeitest, verwende die Stapel-Wasserzeichenfunktion, um Zeit zu sparen und alles konsistent zu halten.

Warum du Fotos mit Wasserzeichen versehen solltest
Designer: Füge in wenigen Sekunden dezente oder gebrandete Wasserzeichen zu deinen Portfolio-Stücken hinzu.
Social-Media-Manager: Versehe Assets schnell mit Wasserzeichen, bevor du sie auf verschiedenen Plattformen veröffentlichst.
Kleinunternehmer: Sorge dafür, dass deine Produktfotos sicher und markenkonform sind, auch wenn du kein Design-Profi bist.
Content-Ersteller: Stelle sicher, dass deine visuellen Inhalte deine bleiben, mit einem einfachen, schnellen Wasserzeichen-Workflow.

Deine Daten bleiben deine, privat und sicher
Deine Bilder, deine Regeln: Proton protokolliert, verfolgt oder analysiert deine Inhalte nicht. Wir laden deine Bilder nicht auf unsere Server hoch und verwenden sie auch nicht zum Lernen.
Schnell und einfach: Keine Registrierungen, Installationen oder Lernkurve. Einfach hochladen, mit Wasserzeichen versehen und herunterladen.
Funktioniert überall: Desktop, Tablet oder Mobiltelefon – das Erlebnis bleibt unkompliziert, schnell und bietet zahlreiche Funktionen.
Wirklich kostenlos: Ohne Haken, wie etwa Testversionsbeschränkungen, tägliche Obergrenzen, erzwungene Abonnements oder verstecktes Branding auf deinen Bildern.

Fertig mit dem Wasserzeichen? Schütze jetzt deine Fotos mit Proton Drive
Proton Drive bietet sicheren, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Cloud-Speicher, um deine Fotos privat zu speichern, zu sichern und zu teilen – ohne dass du die Kontrolle über deine Daten verlierst. Keine Werbung, kein Tracking, keine Komprimierung.

Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein Wasserzeichen?
- Welche Vorteile hat es, Bilder mit Wasserzeichen zu versehen?
- Hat die Verwendung von Wasserzeichen Nachteile?
- Schützt ein Wasserzeichen meine Bilder vor KI-Scraping?
- Wie erstelle ich ein Wasserzeichen?
- Werden meine Bilder auf einen Server hochgeladen?
- Welche Bildformate werden unterstützt?
- Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Bilder, die ich verarbeiten kann?