Proton

Die Zeit könnte für Google, Apple und andere Tech-Riesen ablaufen, ihre E-Mail-Apps als Standard bei den Nutzern durchzusetzen. Wenn es den EU-Regulierungsbehörden mit fairem Wettbewerb auf digitalen Märkten ernst ist, sollte die Wahl der eigenen privaten E-Mail-App die neue Standardeinstellung sein.

Das bahnbrechende Digitale-Märkte-Gesetz der EU wird diesen Frühling in die letzte Phase gehen, wenn das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten sich auf einen endgültigen Text einigen. Als Reaktion auf die Vorschläge der Kommission stimmte das Parlament im Dezember dafür, ein Verbot von Standardeinstellungen für zentrale Online-Dienste wie E-Mail, Suche und Browser einzuschließen. Standardeinstellungen zwingen Verbraucher dazu, die Dienste der Big-Tech-Unternehmen zu nutzen und schließen Konkurrenten davon aus, Alternativen anzubieten, die den Nutzern mehr Datenschutz bieten. Anstelle von Standardeinstellungen schlägt das Parlament vor, dass den Menschen bei der Einrichtung des Geräts ein Auswahlbildschirm angeboten wird, der sie auffordert, aus einem Menü von Optionen die gewünschte App auszuwählen. Das macht die Wahl so einfach wie einen einzigen Klick.

Aber jetzt der schwierige Teil. Verhandlungsteams des Parlaments und der EU-Mitgliedstaaten müssen sich auf den endgültigen Text einigen. Der führende Unterhändler des Parlaments, Andreas Schwab, hat erklärt, dass Auswahlbildschirme entscheidend sind(neues Fenster). Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob die EU-Mitgliedstaaten auf der anderen Seite des Tisches, angeführt vom französischen Staatssekretär Cédric O, sich darauf einigen, Wahl zur neuen Standardeinstellung zu machen. Andernfalls wird dieses wesentliche Element der Wahlmöglichkeit wahrscheinlich aufgrund des Drucks von Big Tech, der solche Wahlmöglichkeiten als „unbequem“ darstellt, abgelehnt.

Was steht auf dem Spiel?

Das DMA zielt darauf ab, das Spielfeld in digitalen Märkten zu ebnen, indem es neue Regeln aufstellt, um zu verhindern, dass Big-Tech-Gatekeeper ihre eigenen Dienste durchsetzen und den Wettbewerb drosseln. Aber wenn die DMA nicht verbietet, dass Big Tech ihre Apps als Standard für zentrale Online-Dienste festlegt, wird sie nicht in der Lage sein, echte Verbraucherwahl zu bieten. Das bedeutet auch, dass die DMA es versäumen würde, ein besseres und datenschutzfreundlicheres Online-Erlebnis zu schaffen. Grundsätzlich muss die DMA den Menschen eine Wahl bei den Standardeinstellungen ermöglichen, um ihr Ziel zu erreichen, digitale Märkte für Wettbewerb, Innovation und bessere Datenschutzstandards zu öffnen.

Unsere E-Mail ist unsere Identität im Netz

Die Bedeutung der Wahl der eigenen Apps wird deutlicher, wenn man bedenkt, wie sie über einen einfachen Dienst hinaus funktionieren. Nehmen wir E-Mail. Unsere E-Mail-Konten sind zu unserer Identität im Internet geworden. Sie sind effektiv der digitale Pass, den wir nutzen, um uns für Dienste anzumelden, sowie eine unerschöpfliche Ressource persönlicher Daten. Laut Pew Research nutzen 92 % der erwachsenen Internetnutzer E-Mail, davon 61 % täglich. Im Jahr 2020 nutzten 4 Milliarden Menschen regelmäßig E-Mail, und diese Zahl wird bis 2025 auf 4,6 Milliarden ansteigen. Entscheidend ist jedoch, dass Gatekeeper wie Apple und Google oft den Zugang zum Rest ihres Ökosystems unglaublich unbequem machen, wenn man sich nicht für ihren E-Mail-Dienst anmeldet. Beispielsweise ist ein Google-Konto (das automatisch mit einer Gmail-Adresse kommt) erforderlich, wenn man den Google Play Store nutzen möchte. Wenn du dein Google-Konto mit einer anderen E-Mail-Adresse verknüpfen möchtest, musst du manuell durch mehrere Menüs navigieren.

Das bedeutet, dass du deine E-Mails den Datenschutzrichtlinien der großen Technologieunternehmen unterwerfen musst. Deine E-Mail-Korrespondenz stellt einen stetig wachsenden Speicher sehr persönlicher Daten dar, aber große Technologieunternehmen durchsuchen diese Nachrichten nach Schlüsselwörtern, Kaufhistorie und anderen sensiblen Informationen. Große Technologieunternehmen kommen damit durch, weil du keine andere Wahl hast. Entweder stimmst du den großen Technologieunternehmen zu oder hörst auf, das Internet zu nutzen.

Die Zukunft des Internets sollte so aussehen, dass Menschen leicht Online-Dienste auswählen können, die ihre Werte widerspiegeln und ihre Privatsphäre respektieren, und dass Unternehmen aufgrund der Qualität ihrer Produkte konkurrieren und nicht aufgrund der Größe ihres Monopols.

Die Wahl der Verbraucher kann diesen Wandel vorantreiben. Wenn sie die Wahl haben, entscheiden sich die Menschen für Privatsphäre. Studien zeigen, dass typischerweise nur 5% der Menschen Standardeinstellungen ändern. Im Gegensatz dazu wählten 54% der Nutzer, nicht getrackt zu werden, als Apple 2021 seine Standardeinstellung zur Nachverfolgung auf dem iPhone änderte und stattdessen die Nutzer mit einem Auswahlbildschirm konfrontierte, der fragte, ob sie verfolgt werden möchten.(neues Fenster)

Wir haben noch einen langen Weg vor uns zu einem privateren Internet. Die Annahme der Änderung der Standardeinstellungen im Digital Markets Act ist der wesentliche erste Schritt, der alle Technologieunternehmen – groß und klein – auf dieselbe Startlinie bringt. Von dort aus entscheiden die Menschen frei über den Rest.

Verwandte Artikel

The cover image for a Proton Pass blog about how to find your saved passwords on Android, which shows a phone screen, an Android icon, and three password fields
en
If you're using an Android device, here's how you can find the saved passwords on your phone and how Proton Pass can help you organize them more securely.
Email verification: How to check whether an email address is legit
en
Find out how to verify an email address to ensure it’s legitimate, protect your communications, and avoid scams or phishing attempts.
The cover image for a Proton Pass blog announcing that single sign-on is now available, the image shows a sign in screen on top of the Proton Pass logo
en
Our business password manager with Single Sign-On (SSO) can help keep your company secure and save employees time.
en
Proton Wallet offers a safe, easy way to hold and transact with Bitcoin. Now there’s no reason to let third parties hold your BTC.
Business documents representing digital data and sensitive information to secure
en
Find out what digital data is, how it has become the backbone of modern businesses, and how Proton can help secure it.
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail
en
Learn what you're exposing yourself to when you use temporary email services like 10-Minute Mail — and why an alias is a better way to protect your privacy.