Proton news

Bei Proton haben wir eine lebendige Lokalisierungs-Community, die uns dabei
hilft, unsere Apps zu übersetzen, damit Menschen weltweit sie in ihrer
Muttersprache nutzen können.
Bei Proton werden wir von unserer vielfältigen Community unterstützt. Hier ist
die Geschichte des Power-Users Rafficer, der bei zahlreichen Projekten hilft und
zum Proton-Subreddit beiträgt.
- Privacy news
- Proton news
Proton setzt sein Bug-Bounty-Programm mit Bug Bounty Switzerland fort. Wenn du
ein Sicherheitsforscher bist, laden wir dich ein, teilzunehmen.
Proton hat Dutzende Entwickler beherbergt, die mit unserem Leiter der
Kryptographie, Daniel Huigens, über die Zukunft von Ende-zu-Ende-verschlüsselten
E-Mails unter Verwendung von OpenPGP diskutiert haben.
- Proton news
Dank der Community hat Proton die bedeutende Marke von 70 Millionen Konten
erreicht.
- Proton news
ProtonMail heißt jetzt Proton! Wir sind mehr als nur verschlüsselte E-Mails –
wir bieten jetzt ein ganzes, auf Privatsphäre fokussiertes Ökosystem an Diensten
an.
- Proton news
Thibaud Eberwein, der Leiter des Proton Creative Studios, erklärt die
Überlegungen hinter unseren neuen Icons, Logos, Farbpalette und Typografie.
- Proton news
Wir aktualisieren alle Proton-Apps und starten eine neue Website. Hier ist, was
kommt und was du erwarten kannst.
- Proton news
Auch wenn sich Proton immer auf seine Dienste konzentrieren wird, können wir
ohne Engagement keinen besseren Internetraum schaffen, in dem Privatsphäre der
Standard ist.
Proton wurde schon immer von seiner Gemeinschaft unterstützt, von unserer ersten
Crowdfunding-Kampagne im Jahr 2014 bis hin zu allen, die Proton heute nutzen.
- Proton news
Proton ist dem Tor Project als Green Onion Mitglied beigetreten und hat ein
wichtiges Update unserer Tor .onion-Seite durchgeführt.