Verteidige die Pressefreiheit mit Proton
Journalist*innen sind Gefahren ausgesetzt. Proton schützt deine E-Mails, Kontakte, Dokumente und andere Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um dich und deine Quellen zu schützen.
Update: Um den aktuellen, beispiellosen Bedrohungen entgegenzuwirken, bieten wir Nachrichtenmedien jetzt Rabatte auf Proton for Business an.
Empfohlen von Reporter ohne Grenzen und von Journalisten weltweit als vertrauenswürdig geschätzt.

bekannt aus

Proton ermöglicht Journalist*innen sichere Arbeit und Kommunikation
Unsere starke Verschlüsselung und die Schweizer Gerichtsbarkeit ermöglichen dir, jederzeit die Kontrolle über deine Daten zu behalten. Da wir automatisch Ende-zu-Ende- und Null-Zugriff-Verschlüsselung anwenden, sind deine E-Mails, Kalendertermine, Dateien, Dokumente und Passwörter vor Datenlecks und Überwachung geschützt. Und als Schweizer Unternehmen können wir ausländischen Vorladungen rechtlich nicht nachkommen.
Jedes Jahr werden Hunderte Journalist*innen für ihre Berichterstattung getötet oder inhaftiert. Tausende weitere sehen sich Überwachung, Zensur und der Angst vor Vergeltungsmaßnahmen durch Regierungsbehörden oder extremistische Gruppen ausgesetzt. Unsere Mission ist es, dich mit leistungsstarken und benutzerfreundlichen digitalen Sicherheitstools zu schützen.
So schützt Proton Journalist*innen
Die Sicherheit von Proton beginnt mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Niemand — nicht einmal Proton — kann deine E-Mails, Kalendertermine, Dateien und andere Daten sehen, die auf unseren Servern gespeichert sind.

Sicher mit deinem Team und deinen Quellen kommunizieren
Proton Mail kann deine E-Mails weder scannen noch an Dritte weitergeben. Egal, ob du mit anonymen Quellen kommunizierst oder vertrauliche Informationen behandelst – nur die beabsichtigten Empfänger*innen können deine Nachrichten sehen.

Vertrauliche Dateien sicher speichern und teilen
Von Hinweisen von Whistleblower*innen bis zu Rechercheunterlagen schützt der verschlüsselte Cloud-Speicher von Proton Drive deine Dateien. Greife auf wichtige Daten zu und teile sie mit anderen Geräten, in dem Wissen, dass deine Dateien vollständig vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Gemeinsam an Berichten mit verschlüsselten Dokumenten arbeiten
Egal, ob du Notizen machst oder einen Artikel entwirfst, Docs in Proton Drive ist der einzige Online-Dokumenteneditor, der es dir ermöglicht, Eingaben und Änderungen von anderen in Echtzeit und mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu erfassen.

Inhalte entsperren und privat im Web surfen
Wir sind das vertrauenswürdige VPN für Journalist*innen. Proton VPN verbirgt deine IP-Adresse und verschlüsselt deinen Web-Verkehr, um Überwachung zu verhindern, Tracker zu blockieren und Zensur zu umgehen, damit du überall frei auf das Internet zugreifen kannst.

Passwörter und Anmeldedaten sicher verwalten
Proton Pass schützt die sensiblen Anmeldedaten deines Teams mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und verringert so das Risiko vor unbefugtem Zugriff oder Datenlecks. Speichere und teile Passwörter für Konten oder Datenbanken ganz einfach.

Halte dein Team organisiert und im Zeitplan
Unser verschlüsselter Kalender bietet deinem Team eine private Möglichkeit, Meetings zu planen, Videolinks zu teilen oder Interviews mit Quellen zu koordinieren. Die Sicherheit deines Teams wird erhöht, denn niemand kann euren Standort oder eure Aktivitäten verfolgen.
Wir setzen uns seit über einem Jahrzehnt für die Pressefreiheit ein.
Seit unserer Gründung im Jahr 2014 fördert Proton konsequent unabhängigen Journalismus weltweit. Durch unsere gemeinnützige Proton-Stiftung stellen wir direkte Unterstützung für Medienorganisationen bereit, darunter Charter’97, The Markup, Freedom of the Press Foundation und der Sicherheitsfonds der
Internationalen Journalisten-Föderation.
Sitz in der Schweiz
Als Schweizer Unternehmen können wir deine Daten ohne einen gültigen Schweizer Gerichtsbeschluss nicht mit Dritten teilen. Deine Daten sind durch strenge Datenschutzgesetze geschützt und fallen nicht in die Gerichtsbarkeit der USA oder der EU.
Offen und transparent
Unsere Apps sind Open Source und werden unabhängig geprüft, sodass jeder unseren Code einsehen und uns vertrauen kann. Transparenz ist einer unserer Kernwerte.
Von der Community unterstützt
Proton wurde 2014 durch eine Crowdfunding-Kampagne gegründet und wird weiterhin zu 100 % von unserer Community finanziert, nicht von Risikokapitalgebern oder Werbekunden.

Schütze deine Nachrichtenredaktion mit Proton
Hol dir unser spezielles Angebot für Medienorganisationen. Passe dein Abonnement an die Bedürfnisse und die Größe deines Teams an.