Proton
chrome password manager

Du weißt wahrscheinlich, dass du deine Passwörter sicher speichern und verwalten solltest. Allerdings kann selbst bei der Verwendung eines Passwortmanagers das Risiko bestehen, dass der verwendete nicht so sicher ist, wie er sein könnte. In diesem Artikel gehen wir auf die Bedrohungen einiger Passwortmanager ein und stellen eine leistungsstarke, sichere Alternative vor.

Verwendung eines Google Chrome-Passwortmanagers

Die meisten Passwortmanager gibt es in erster Linie als Browser-Erweiterungen, kleine Programme, die in deinem Browser laufen. Im Falle von Passwortmanagern ist dies entscheidend, da sie sonst Funktionen wie das automatische Ausfüllen von Passwörtern oder das Angebot zum Speichern neu erstellter Logins nicht ausführen könnten.

Da sie in deinem Browser laufen, stoßen die meisten Menschen zuerst auf die Passwortmanager, die bereits integriert sind. Du kennst wahrscheinlich den standardmäßigen Passwortmanager in Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apples iCloud-Schlüsselbund.

Allerdings haben all diese einige ziemlich ernste Probleme. Google Chrome-Passwortmanager ist sicher vor Angriffen von außen durch Hacker, aber eine Bedrohung für deine Privatsphäre. Er bindet dich in das Google-Ökosystem ein, indem er sicherstellt, dass du nur dessen Produkte verwendest, wodurch das Unternehmen so viele Daten wie möglich über dein Online-Verhalten sammeln kann. Diese Daten können dann an Anbieter für einen hübschen Gewinn verkauft werden.

Ähnlich verhält es sich mit dem iCloud-Schlüsselbund. Obwohl er bei weitem nicht so schlimm wie Google ist, dient auch er dazu, sicherzustellen, dass du Apple-Produkte verwendest, ohne die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Gerätetypen zu wechseln. Der Firefox-Passwortmanager ist viel besser, verfügt aber dennoch nicht über Funktionen, wie beispielsweise das Speichern von Kreditkarteninformationen.

Die einzige gute Möglichkeit, diese Probleme zu lösen, ist die Verwendung eines dedizierten, eigenständigen Passwortmanagers. Diese bieten viel mehr Flexibilität, zum Beispiel funktionieren sie nicht nur als Chrome-Passwortmanager-Erweiterung, sondern auch in anderen Browsern, auf Mobilgeräten und sogar auf dem Desktop.

Einen besseren Passwortmanager finden

Deshalb haben wir Proton Pass entwickelt: um sicherzustellen, dass Internetnutzer einen Passwortmanager haben können, der sie aus den Fängen der großen Technologieunternehmen befreit, während sie gleichzeitig modernste Sicherheit und Privatsphäre genießen.

Der größte Unterschied zwischen Proton Pass und dem integrierten Chrome-Passwortmanager ist, dass du ihn auf jeder Plattform verwenden kannst und deine Passwörter dich begleiten. Wenn du den Chrome-Browser auf deinem Laptop hast, aber ein iPhone in deiner Tasche, wirst du kaum einen Unterschied bemerken, wenn du dich in deine Konten einloggst.

Das ist nicht der einzige Vorteil, den Proton Pass bietet. Er verwendet auch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dies sichert alle deine Logins, Bankkarten, sichere Notizen und wichtige Metadaten von dem Moment an, in dem sie sich auf deinem Gerät befinden, und hält sie sogar auf unseren Servern verschlüsselt; selbst wenn es zu einem Bruch käme – was noch nie passiert ist – würden Hacker nur mit nutzlosem Chiffretext davonkommen.

Wie alle Proton-Apps ist auch Proton Pass Open Source, sodass jeder überprüfen kann, ob unser Code das tut, was wir behaupten. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Glaubens an die Macht von Transparenz und Peer-Review, um sichere Systeme zu gewährleisten. Du kannst all unseren Code und die Sicherheitsaudits von Drittanbietern auf unserer Open-Source-Seite einsehen.

Mehr als nur Passwörter

Proton Pass geht auch in anderer Hinsicht die Extrameile. Zum Beispiel kannst du viel mehr als nur Passwörter und andere Anmeldeinformationen speichern. Du kannst auch Kreditkartendetails und sichere Notizen hinzufügen, wenn du etwas wie eine PIN oder einen Sicherheitscode sicher aufbewahren musst. Wir ermöglichen dir auch die Nutzung von Passkeys auf all deinen Geräten und machen diese leistungsstarke neue Technologie für jeden zugänglich.

Schließlich erlauben wir dir auch dank hide-my-email-Aliasen eine zusätzliche Privatsphäreschicht beim Erstellen von Konten. Diese fungieren wie Stellvertreter-E-Mail-Adressen, verbergen deine echte E-Mail-Adresse, lassen dich aber dennoch E-Mails wie gewohnt empfangen. Wenn du anfängst, Spam zu erhalten oder der Alias in einem Datenleck enthüllt wird, kannst du ihn löschen und zu einem anderen wechseln.

Anders als Google oder Apple finanzieren wir uns nicht über Venture-Capital-Geber oder Werbetreibende. Unsere Finanzierung stammt von den Abonnements unserer Community zu Premium-Plänen, was bedeutet, dass wir deine Bedürfnisse stets an erste Stelle setzen können und werden.

Wenn dir das zusagt, erstelle noch heute ein Proton-Konto und erlebe, wie es ist, Produkte zu nutzen, die mit dem Nutzer im Vordergrund entwickelt wurden.

Verwandte Artikel

A stylized icon resembling the Google Photos logo with a dark triangular warning sign containing an exclamation mark, representing Google Photos safety issues
en
Is Google Photos secure to share private pictures? Here's how its protections can fall short — and other options for safer photo sharing.
how to change your email address
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
Learn how to change your email address across email services, including Gmail, Yahoo, Outlook, and iCloud without risking your data.
Who is responsible for protecting CUI?
en
  • Privatsphäre-Richtlinien
This article breaks down CUI, the parties responsible for marking and guarding it, and what goes into keeping it secure.
The cover image for a Proton Pass blog about how to change your Facebook password settings. The image shows the Facebook icon with a password field beneath it and a tick at the end of the password field
en
Here's a step-by-step guide for how to change or reset your Facebook password settings — and how to create a strong password you'll remember with Proton Pass.
A politician at a podium, a smartphone that's been unlocked, and the Reichstag building.
Im fünften Teil unserer Recherche zu Cybersecurity-Praktiken von Politikern haben wir festgestellt, dass offizielle E-Mail-Adressen von 241 Mitgliedern deutscher Landtage (zum Beispiel des bayerischen Landtags) im Dark Web zum Verkauf angeboten werde
A Gantt chart showing progress through the product roadmaps.
en
  • Produkt-Updates
We're sharing the roadmaps for all our services so you can see what's coming and give us your feedback.