Proton
For Business
The continent of Europe and the American flag

Europas technologische Souveränität auf dem Prüfstand

Jahrzehntelang hat sich Europa auf US-Technologie verlassen, anstatt im eigenen Land zu investieren. Heute bedroht diese Entscheidung seine wirtschaftliche Stabilität, seine Cybersicherheit und seine demokratische Souveränität.

The European Union flag behind the Statue of Liberty with a rising bar graph.

Über 74 % aller börsennotierten europäischen Unternehmen sind von US-amerikanischen Technologiediensten wie Google und Microsoft abhängig. Das bedeutet, dass ihre sensiblen Geschäftsdaten, einschließlich der durchschnittlich 117 E-Mails, die Mitarbeitende täglich erhalten, Budgets, Kundenlisten und Memos von CEOs, folgenden Risiken ausgesetzt sind:

  • KI-Training

  • Druck aus dem Ausland

  • Überwachung ohne richterliche Anordnung

Digitale Souveränität ist eine Illusion, wenn Europas Infrastruktur aus dem Ausland kontrolliert wird. Um seine Zukunft zu sichern, muss Europa in europäische Lösungen investieren.

Welche Länder sind am stärksten von US-Technologie abhängig?

Proton hat die E-Mail-Domains von Unternehmen in ganz Europa analysiert, um aufzuzeigen, wie viele börsennotierte Unternehmen von US-amerikanischen E-Mail- und E-Mail-Sicherheitsdiensten abhängig sind. Wir haben uns E-Mails angesehen, da sie oft das Einfallstor zum Tech-Stack eines Unternehmens sind. Wenn sich ein Unternehmen für einen E-Mail-Dienst entscheidet, nutzt es oft dessen gesamte Suite.

Höchste US-Tech-Nutzung

Finde ein Land
Map of countries highlighted depending on their US tech usage
US-Tech-NutzungLess
More
Dunkler = mehr US-Tech
Alle BIP-Zahlen und -Rankings basieren auf IWF BIP-PPP-Prognosen für 2025 (source: IWF(neues Fenster))

Schlecht für Europa – und für dein Unternehmen

Wenn dein Unternehmen auf US-Tech-Firmen setzt, lagerst du nicht nur Technologie aus. Du setzt deine Organisation strategischen Risiken aus, die außerhalb deiner Kontrolle liegen:

  • Deine sensiblen Informationen könnten für das Training von KI verwendet werden.

  • Du bist in Zeiten geopolitischer Spannungen angreifbar

  • Deine sensiblen Informationen unterliegen rechtlichen Übergriffen der USA.

  • Du förderst die Abwanderung von Fachkräften aus Europa

  • Du schränkst die europäische Innovation ein

US Capitol faces Big Ben, Leaning Tower of Pisa, and Eiffel Tower.

Kontrolliere deine Daten – und deine Zukunft

Proton bietet europäischen Unternehmen eine sichere, voll funktionsfähige Alternative zu den großen US-Tech-Konzernen. Unser Hauptsitz ist in der Schweiz und unsere Dienste sind standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt sowie DSGVO-konform.

Mit Proton kannst du:

  • Dich der Überwachung und den Übergriffen durch US-Behörden entziehen (anders als bei Google oder Microsoft).

  • Deine Daten vollständig in Europa hosten, geschützt durch EU- und Schweizer Recht.

  • Deine E-Mails, Dateien und andere sensible Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Null-Zugriff-Architektur sichern.

  • Unseren Open-Source-Code überprüfen, der von unabhängigen Stellen geprüft wird.

  • Unternehmensreife Dienste mit einfachen Migrationstools und voller administrativer Kontrolle nutzen.

Übernimm die Kontrolle über deine Daten, um dich vor ausländischer Einmischung zu schützen.

Wichtige Erkenntnisse aus unserer Studie

Frankreich

Email under a surveillance eye with the Eiffel Tower in the background

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Marktwert*

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Sektor

66 % der französischen Unternehmen verlassen sich auf US-Technologie

Fast zwei von drei börsennotierten Unternehmen in Frankreich nutzen US-Technologie für ihre E-Mails – eine alarmierende Realität für ein Land, das stolz darauf ist, ein Technologieführer in Europa zu sein. Und je größer das Unternehmen, desto wahrscheinlicher ist der Einsatz von US-Tech. Jedes börsennotierte französische Unternehmen mit einem Wert von mehr als 200 Milliarden Euro nutzt einen US-amerikanischen Tech-Stack. Trotz Frankreichs Streben nach strategischer Autonomie macht diese Abhängigkeit von ausländischer Technologie wichtige Branchen anfällig für externen Einfluss, Instabilität und Überwachung.

Einige der wichtigsten Sektoren sind sogar noch abhängiger. Über 70 % des strategisch wichtigen französischen Versorgungssektors, zu dem Strom-, Erdgas- und Wasseraufbereitungsunternehmen gehören, nutzen US-amerikanische E-Mail-Dienste. Diese Dienste sind nicht optional. Dass eine so kritische Infrastruktur für ihre betriebliche Kommunikation so stark von ausländischer Technologie abhängt, wirft ernsthafte nationale Sicherheitsbedenken auf.

Frankreichs Automobil- und Zuliefererindustrie, einer der größten Arbeitgeber des Landes, ist ebenfalls unglaublich abhängig. Fast 77 % der Branche sind von US-Tech abhängig. In einer Branche, in der Innovation entscheidend und der Wettbewerb hart ist – und in der die USA sowohl Lieferant als auch Konkurrent sind – ist dies ein strategischer blinder Fleck. Es ist nicht nur eine Frage der Kontrolle, sondern auch der Widerstandsfähigkeit. Wie sicher ist die industrielle Zukunft Frankreichs, wenn die digitalen Werkzeuge, die sie antreiben, aus dem Ausland kommen?

Aber das aufschlussreichste Signal kommt von Frankreichs heimischem Tech-Sektor. Etwa 80 % der börsennotierten französischen Software- und Dienstleistungsunternehmen und 79 % der Unternehmen für Technologie-Hardware und -Ausrüstung verlassen sich auf US-Dienste. Diese strukturelle Schwäche schränkt das Wachstumspotenzial des gesamten Sektors ein und macht ihn anfällig für geopolitischen Druck oder kommerzielle Störungen.

Vereinigtes Königreich

Email under a surveillance eye with the Big Ben in the background

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Marktwert*

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Sektor

88 % der britischen Unternehmen verlassen sich auf US-Technologie

Unternehmen im Vereinigten Königreich sind fast ausnahmslos von US-Tech abhängig, unabhängig von ihrer Größe. Sogar im am wenigsten abhängigen Segment – Unternehmen mit einem Wert von weniger als 50 Millionen € – verlassen sich über 80 % der börsennotierten Unternehmen auf US-E-Mail-Dienste. Aber die größten Konzerne des Vereinigten Königreichs sind die am stärksten abhängige Gruppe. Jedes börsennotierte Unternehmen mit einem Wert von mehr als 200 Milliarden Euro nutzt US-Technologie. Dies ist schockierend für ein Land, das einen Technologiesektor im Wert von 1,1 Billionen US-Dollar beheimatet – den größten in Europa und den drittgrößten weltweit.

Einige der kritischsten Branchen des Vereinigten Königreichs sind auch am stärksten exponiert. Der Banken- und Telekommunikationssektor (beide zu 95 %) sind die beiden am stärksten abhängigen, und fast 90 % der börsennotierten Versorgungsunternehmen nutzen US-Technologie. Im Grunde genommen: Wenn Briten telefonieren, Geld abheben oder das Licht einschalten wollen, ist die Wahrscheinlichkeit überwältigend hoch, dass die dahinterliegende Infrastruktur auf ausländischer Technologie läuft. Das ist eine kritische Schwachstelle für die Infrastruktur jeder Nation.

Sogar die florierende Tech-Szene des Vereinigten Königreichs, die in Sachen Bewertung nur hinter den USA und China liegt, ist stark von US-Technologie abhängig. Etwa 94 % der börsennotierten Software- und Dienstleistungsunternehmen und 82 % der Unternehmen für Technologie-Hardware und -Ausrüstung nutzen US-Dienste. Dies bedeutet, dass lokale Talente und Kapital direkt ins Silicon Valley fließen, anstatt die heimischen Kapazitäten zu stärken. Diese Abhängigkeit hindert den britischen Tech-Sektor nicht nur daran, die Lücke zu den USA zu schließen – sie macht den Sektor auch unglaublich abhängig von einem direkten Konkurrenten, nur um seine derzeitige Position zu halten.

Irland

Email under a surveillance eye with the Justice statue at Dublin Castle in the background

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Marktwert*

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Sektor

93 % der irischen Unternehmen verlassen sich auf US-Technologie

Irland ist zum bevorzugten Außenposten der großen Tech-Konzerne in der EU geworden – Apple, Meta, Google und Microsoft haben alle ihre europäischen Hauptsitze dort. Dies erklärt, wie sich US-Tech so tief in den börsennotierten Unternehmen des Landes verankern konnte. In 19 Wirtschaftssektoren ist jedes irische Unternehmen für seine E-Mails auf US-Unternehmen angewiesen. Zu diesen Sektoren gehören wesentliche Dienste wie Kommunikation, Versorgung und das Gesundheitswesen.

Würde der Zugang zu diesen US-Plattformen eingeschränkt, könnten zentrale irische Dienste – von der Patientenversorgung bis zur Möglichkeit, das Licht einzuschalten – gestört werden. Irland ist auch wirtschaftlich extrem exponiert. Neben der Abhängigkeit von US-Technologieunternehmen für Steuereinnahmen und Tausende hochbezahlte Arbeitsplätze nutzen auch alle börsennotierten Unternehmen im irischen Pharma- und Biotech-Sektor, einem Eckpfeiler seiner Exportwirtschaft, US-Technologie.

Für ein Land, das so viele multinationale Konzerne beherbergt und über eine gut ausgebildete Arbeitnehmerschaft verfügt, ist Irlands übermäßige Abhängigkeit von US-Tech eine strategische Belastung. Die einzigen Sektoren der irischen Wirtschaft, in denen weniger als 50 % der börsennotierten Unternehmen US-Technologie nutzen, sind diversifizierte Finanzdienstleistungen sowie Automobile und Komponenten. Irlands bevorzugte Behandlung von US-Technologie hat heimische Alternativen verdrängt, Innovationen erstickt und ganze Branchen anfällig für Entscheidungen gemacht, die außerhalb Europas getroffen werden.

Spanien

Email under a surveillance eye with the Sagrada Familia in the background

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Marktwert*

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Sektor

74 % der spanischen Unternehmen verlassen sich auf US-Technologie

In Spanien sind mindestens zwei von drei börsennotierten Unternehmen mit einem Wert von mehr als 50 Millionen Euro für ihre Funktionsfähigkeit auf US-Tech angewiesen. Diese Abhängigkeit wächst mit der Größe dieser Unternehmen. Je größer sie werden, desto wahrscheinlicher nutzen sie Dienste wie Microsoft oder Google. Dies deutet darauf hin, dass viele Unternehmen US-Tech-Ökosysteme als einzige praktikable Option ansehen, sobald sie eine bestimmte Größe erreichen. Das sollte ein Weckruf für Spaniens Tech-Sektor und die gesamte EU sein: Wenn lokale Anbieter keine Tools für Unternehmen vor der eigenen Haustür entwickeln können, wie sollen sie dann global konkurrieren?

Es gibt sechs Wirtschaftssektoren in Spanien, in denen 100 % der Unternehmen auf US-Software angewiesen sind, einschließlich der kritischen Energie- und Bankenbranche. In anderen sensiblen Sektoren wie Versorgungsunternehmen (z. B. Strom, Wasseraufbereitung oder Abwasser), Transportwesen, Software und Dienstleistungen sowie Gesundheitswesen verlassen sich mindestens 75 % der börsennotierten Unternehmen auf US-Technologie. Dieses bemerkenswerte Maß an Abhängigkeit ist mehr als nur ein Geschäftsrisiko – es ist eine potenzielle nationale Sicherheitsbedrohung, die einer ausländischen Macht Einfluss auf essentielle Industrien gibt, die die spanische Öffentlichkeit täglich nutzt.

Portugal

Email under a surveillance eye with the Belém Tower in the background

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Marktwert*

Abhängigkeit der Unternehmen von US-Tech nach Sektor

72 % der portugiesischen Unternehmen verlassen sich auf US-Technologie

Obwohl Portugals Wirtschaft relativ bescheiden ist, ist es dennoch bemerkenswert zu sehen, wie viele Sektoren vollständig von US-Tech abhängig sind. Fast drei Viertel der börsennotierten Unternehmen nutzen US-basierte E-Mails, einschließlich jedes einzelnen Unternehmens in neun großen Wirtschaftssektoren.

Zu diesen vollständig abhängigen Sektoren gehören essentielle Dienste wie Energie, Transport und Bankwesen – Systeme, die die Menschen nicht vermeiden können. Wenn die USA Druck ausüben wollten, könnten sie diese Dienste zwingen, die Preise zu erhöhen oder den Zugang gänzlich zu beschränken, was potenziell alles von Fahrplänen bis zu Geldautomatennetzen stören könnte. Dies ist kein hypothetisches Szenario. Dies sind ernsthafte Schwachstellen in der nationalen Infrastruktur Portugals.

Schlimmer noch, alle börsennotierten Software- und IT-Dienstleistungsunternehmen Portugals sind für ihre Arbeit auf US-Tech angewiesen. Das schränkt nicht nur ihre Fähigkeit ein, auf der globalen Bühne zu konkurrieren – es verhindert auch die Entwicklung heimischer Alternativen und zementiert genau die Abhängigkeit, der Portugal entkommen sollte.

*Nano: Unter 50 Mio. € | Mikro: 50 Mio.–300 Mio. € | Klein: 300 Mio.–2 Mrd. € | Mittel: 2 Mrd.–10 Mrd. € | Groß: 10 Mrd.–200 Mrd. € | Mega: Über 200 Mrd. €

Übernimm die Kontrolle über deine Daten

Europäische Unternehmen können es sich nicht leisten, von ausländischen Tech-Anbietern abhängig zu sein. Übernimm die Kontrolle, indem du zu Proton wechselst, einer sicheren Suite von Diensten, die den Datenschutz an erste Stelle stellt und deine Daten in Europa hält.

Schütze deine Daten und dein Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hat Proton diese Informationen ermittelt?
Was sind Beispiele für US-amerikanische Technologiedienste?
Warum zeigen einige Länder weniger Sektoren als andere?